Natürliche Familienplanung

    Was ist natürliche Familienplanung?

    Natürliche Familienplanung, kurz NFP genannt, beruht auf der Beobachtung des eigenen Zyklus. Anhand verschiedener Anzeichen lernt man, fruchtbare und unfruchtbare Tage voneinander zu unterscheiden. Hat man damit genügend Erfahrung, kann dieses Wissen sowohl bei der Verhütung, als auch bei Kinderwunsch erfolgreich eingesetzt werden.

    Welche Methoden gibt es?

    Kalendermethode nach Knaus-Ogino:
    Die einfachste Methode zur Beobachtung des eigenen Zyklus ist das Auszählen der Tage. Dieses Verfahren wird nach ihren Erfindern die "Knaus-Ogino-Methode" oder einfach "Kalendermethode" genannt.

    Temperaturmessmethode:
    Bei dieser Methode wird täglich morgens die Körpertemperatur gemessen und aufgeschrieben. Anhand der Temperaturkurve kann der Eisprung nachträglich bestimmt werden.

    Zervikalschleimmethode nach Billings:
    Hier wird täglich der Zervikalschleim auf Aussehen und Konsistenz überprüft. Da sich der Zervikalschleim im Laufe eines Zyklus sehr typisch verändert, kann damit die Fruchtbarkeit beurteilt werden.

    Sympto-thermale Methode nach Rötzer:
    Dies ist eine Kombination der beiden vorgenannten Methoden: die Aufwachtemperatur und der Zervikalschleim werden täglich bestimmt.

    Wie funktioniert das?

    Allen Methoden gemeinsam ist das Führen eines Zykluskalenders. Dafür gibt es zu den einzelnen Methoden Vordrucke beim Frauenarzt.
    Wichtig beim Aufschreiben des Zyklus ist folgendes:

      Der erste Zyklustag ist immer der erste Tag der Regel
      Der letzte Zyklustag ist der Tag vor dem Beginn der nächsten Regel
      Die Länge eines Zyklus ist die Dauer von einer Regelblutung zur nächsten.

    Am einfachsten nimmt man ein Blatt kariertes Papier und markiert für jeden Zyklus eine Zeile mit 30 - 35 Feldern (je nach Zykluslänge), die man durchnummeriert. Am ersten Tag jedes Zyklus (also am ersten Tag der Regel) wird das aktuelle Datum unter dem ersten Feld eingetragen. Je nach verwendeter Methode wird dann  in den Feldern täglich die Temperatur oder die Schleimqualität eingetragen (mehr dazu bei den einzelnen Methoden). Ein Vordruck als Excel-Tabelle kann hier heruntergeladen werden (ZIP-Datei, 2kB): zyklus.zip

    Dieser Zykluskalender kann auch online geführt werden (derzeit noch nicht für die Temperaturmessmethode!). Einloggen oder anmelden bitte oben rechts!

     Zyklustagebuch

     Username:

     Passwort:

    Neuanmeldung:
    (zusätzlich)

     eMail:

     max.Zykluslänge:

    Passwort weg?
    email